11 Juni 2025

“ Die Brücke des Lächelns „

Views: 0

 

In einen kleinen Küstenort in der nähe der Insel Seeland

lebte Anders, ein Fischer, der jeden Morgen mit seinen

Boot hinausfuhr.

Er war bekannt für sein freundliches Wesen –

egal wie rau die See war, Anderes hatte immer

ein Lächeln für die Menschen im Dorf übrig.

Doch eines Tag zog ein schwerer Sturm auf, und sein

Boot wurde beschädigt.

Ohne seine tägliche Arbeit, fühlte sich Anders verloren.

Als die Dorfbewohner von seinen Unglück erfuhren,

beschlossen sie etwas zu tun.

Jeder half auf seine Weise –

der Zimmerleute reparierten sein Boot,

die Bäcker brachten ihn Brot,

 und die Kinder sammelten Muscheln,

um ihm Glück zu bringen.

Nach Tagen harter Arbeit

war sein Boot wieder Seetüchtig.

Am Morgen seiner ersten Fahrt,

nach dem Sturm

stand das ganze Dorf an der Brücke

und winkte ihm zu.

Anders schaute zurück

und sah all die

lächelnden Gesichter.

Er wusste, dass er nicht nur ein Fischer war,

sondern teil eines großen herzlichen Dorfes.

Seither nennt man die Brückeim Dorf

„Die Brücke des Lächelns“, denn sie

erinnert alle daran,wie wichtig der Zusammenhalt

und Hilfsbereitschaft sind.

DS.BS

11.06.2025

9 Juni 2025

Das Klompen-Rennen

Views: 0

 

In einen Dorf in der nähe von Maastricht

lebte einst Jorgi, ein fleisiger junger Bauer.

Jeden Morgen schlüpfte er in seine Klompen,

bervor er sich um die Tiere und das Land kümmerte.

Seine Holzschuhe waren nicht

nur bequem, sondern schützen ihn auch

vor Matsch und Regen.

Eines Tages jedoch kündigte das Dorf ein

großes Klompen – Rennen an, und Jorgis

wollte unbedingt teilnehmen.

Die Herausforderung war  einfach;

Wer zuerst mit seinen Klompen

ins Ziel kommt, gewinnt!

Doch auf halben Weg löste sich

ein Holzspan aus seinem linken Schuh

und er stolperte fast.

Aber Jenis kannte einen Trick!

Schnell drehte er seinen Fuß,

um das Gewicht gleichmäßig

zu verteilen, und rannte weiter.

Mit einem mutigen Sprung über

die Ziellinie gewann Joris das Rennen.

Seine Klopen waren zwar etwas abgenutzt,

aber sie hatten ihm den Sieg gebracht.

Von diesem Tag an wurde er als

„Klopen – König“ im Dorf bekannt

und seine alten Holzschuhe bekamen

einen Ehrenplatz über dem Kamien.

DS.BS

10.06.2025