23 Juli 2025

“ Heimat mit Herz“

Views: 0

 

Das Sächsische Vogtland,

zwischen sanften Hügeln,

tiefen Wäldern und charmanten, Städten

– eine Region,

die nicht nur landschaftlich begeistert,

aber auch

kulturell sowie historisch

viel zu bieten hat.

Plauener – Spitze, Heilbäder,

oder entlang des Vogtland Panorama Weges,

hier trifft  man auf Natur, Handwerkskunst

und echte Herzlichkeit.

Die Göltzschtal- Brücke

größte Ziegelsteinbrücke der Welt,

ist ein stolzes Wahrzeichen,

das die Region Wiederspiegelt.

Im Musikwinkel rund um MK. lebt die Tratition

des Musikinstrumentenbaus weiter.

Und wer sich nach Ruhe sehnt,

findet sie in

den idyllischen Tälern der WE,

oder bei einem Spaziergang

durch die Wälder des OV.

—–

Im Herzen des Vogtlands

wo Wälder flüstern

Bäche singen

und saftige Hügel

Träume bringen

 

Spitze

Klang

und Brückenpracht

Natur in ihrer schönsten Macht

 

da liegt eine eine Landschaft

voller Kraft

das Gast und Heimat

Freude schafft

 

Ich freue mich besonders

über die mir treuen Besucher

meiner Website,

aus dem Vogtland

die regelmäßig bei mir vorbeischauen.

Ihr bringt mir ein Stück alte Heimat  mit.

 

Danke

sage ich dafür Freunde

aus Falkenstein !!!!!!

DS.BS

23.07. 2025

22 Juli 2025

“ Ein Sonntagmittag „

Views: 0

wie früher bei Mutter‘ n;

wenn der Duft von Rinderrouladen,

durch die Küche zieht, ist es, als würde

die Zeit für einen Moment still stehen.

Ich lebe nun seit Jahrzehnten fernab von

Sachsen, doch an manchen Tagen –

besonders sonntags – hole ich mir ein Stück

Sächsisches Erzgebirge zurück und zwar auf Tellern

zu Mittag wenn es Rinderroulade, mit Senf Gurke

und Zwiebel dazu Grünen Klöße, handgemacht aus

rohen Kartoffeln mit knusprigen Semmelstückchen,

dazu Rotkohl in dunkler Bratensoße gibt.

Und  zum nachmittags Kaffee und ein Stück Eierschecke!

Zwei starke Sachsen.

Ein, Festmahl das nicht nur den Magen,

sondern auch das Herz wärmt.

Es ist mehr als nur ein Gericht – es ist

ein Gruß aus der Vergangenheit,

ein stilles

“ ich habe dich nicht vergessen“#

an meine ehemalige Heimat.

DS.BS

22.07.2925

.